LohnDialogPro – Dialog, der Ordnung schafft
Personalkosten betreffen viele Bereiche eines Unternehmens – von Planung über Prozesse bis zur Kommunikation im Team. LohnDialogPro macht diese Themen greifbar: Wir bereiten Inhalte verständlich auf, strukturieren Abläufe und schaffen einen Raum für sachlichen Austausch. Ziel ist mehr Übersicht und ein nachvollziehbarer Weg durch den Lohnalltag – ohne leere Versprechen, mit dokumentierten Schritten.
Mehr erfahrenKontext & Ausrichtung
Warum ein Dialog zu Lohnthemen hilfreich ist
Lohnfragen sind häufig vielschichtig: Zuständigkeiten, Fristen, Dokumente und kantonale Unterschiede treffen aufeinander. LohnDialogPro bündelt diese Aspekte und ordnet sie in einem klaren Rahmen. So entsteht Transparenz, die Teams entlastet und Entscheidungen vorbereitet – Schritt für Schritt, stets nachvollziehbar dokumentiert.
Leistungen
Was LohnDialogPro abdeckt
Die Bausteine lassen sich kombinieren und an Ihre Situation anpassen.




- Status-Check – Übersicht über Unterlagen, Prozesse und wiederkehrende Aufgaben im Lohnbereich.
- Prozessgestaltung – Definition von Abläufen, Rollen, Terminen und Kontrollpunkten.
- Materialien & Vorlagen – Arbeitsblätter, Checklisten und Kommunikationsbausteine für den Alltag.
- Begleitende Beratung – Regelmässige Abstimmung, Feedback und Unterstützung bei Anpassungen.
Vorgehensweise
Ein klarer Ablauf in Phasen
Wir arbeiten phasenorientiert und halten jeden Schritt fest, damit der Fortschritt jederzeit erkennbar bleibt.

Kick-off
Ziele, Umfang, Verantwortlichkeiten, Kommunikationswege.
Erhebung & Ordnung
Vollständigkeit der Unterlagen, Struktur, Versionierung.
Aufbereitung
Zusammenstellung, Plausibilisierung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse.
Review & Übergabe
Offene Punkte, To-dos, nächste Schritte, Vorbereitung für externe Stellen.
Nutzen
Wofür LohnDialogPro steht
Unser Ansatz fördert eine ruhige, sachliche Zusammenarbeit – mit Fokus auf Verständlichkeit und Wiederverwendbarkeit der Ergebnisse.
Transparenz
Jeder Schritt wird beschrieben und dokumentiert.
Praxisnähe
Empfehlungen fügen sich in bestehende Routinen.
Wiederverwendbare Materialien
Strukturen, die auch künftig Bestand haben.
Lokaler Fokus
Orientierung an Rahmenbedingungen in der Schweiz.
Kontakt
Unverbindlich ins Gespräch kommen
Ob kurze Orientierung oder vertieftes Gespräch: Teilen Sie Ihre Ausgangslage, wir skizzieren mögliche Wege und einen passenden Ablauf. Antwort erfolgt zeitnah mit Vorschlägen für die nächsten Schritte.
Kontakt aufnehmen